was machen eigentlich Geographen? Die Frage wurde mir so oft gestellt, dass ich versuche zu erklären: Das sind heute keine Wandervögel und Kartenzeichner mehr, die abends am Lagerfeuer sitzen, Gitarre spielen und Geschichten erzählen, wie das Klischee meint. Es handelt sich in der Regel um Experten für Raumplanung und -nutzung. Hierfür muss ein Geograph ins Gelände, um Land und Leute ("Akteure") kennenzulernen, er erwandert sich den Raum berufsbedingt automatisch. Die Themen der Karten ergeben sich aus dem Gesuchten und das Lagerfeuer ist meist ein nettes Gasthaus, dessen Wirt gerne etwas zur Region erzählt. Gesungen wird je nach Kondition nach einigen Viertele oder anderen (geistigen) Getränken. Es gibt unterschiedlichste Fachbereiche: Beispielsweise spezialisiert sich ein Geograph auf technische Landerkundung/GIS, der nächste ist botanisch oder forstwirtschaftlich orientiert (physische Geographie). Wieder andere, wie ich, arbeiten im Kultur- und Tourismusbereich und als Autoren, sind mit der sozioökonomischen Seite der Raumnutzung befasst, erkunden und bewerten die Auswirkungen der Raumnutzungen und erarbeiten Konzeptionen. Stichwort: Nachhaltigkeit.
Aber damit sind wir noch lange nicht am Ende. Das nächste Buch ist bereits in Bearbeitung. Gender Mainstreaming und Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft......Beiträge zu Genderthemen sind willkommen!
Bisher noch keine Einträge.
Ihr Gästebucheintrag wurde versendet und wird umgehend nach Freigabe durch den Homepage-Betreiber veröffentlicht.
OK
Neuer Eintrag
Hier können Sie sich in unser Gästebuch eintragen.